Der Valentinstag rückt näher und viele möchten diesen romantischen Tag fernab der Routine verbringen. Wir stellen hierzu bezaubernde Städte vor.
Alle Jahre wieder verwandelt sich der Rathausplatz in Wien zu einem Wintermärchen, auf dem man dann zwischen Rathaus und Burgtheater, auf 7000 qm Kunsteis, Schlittschuh laufen kann.
Flatrates gibt es ja heutzutage viele, wie beispielsweise Handys, Musik und Filme. Im März 2015 wird es eine neue Form einer Flatrate geben: Pauschaltarife für Flugreisen.
Bei den Schotten dauert die Silvesterparty ganze drei Tage und Edinburgh wird zu dieser Zeit zur Heimat von rund 80.000 Feierfreudigen aus über 60 Nationen. In Schottland nennt sich das ganze Hogmanay.
Seit dem 16. Jahrhundert besteht der Nürnberger Weihnachtsmarkt bereits. Nicht nur durch das Alter, sondern vor allem durch seine Schönheit und die vielen Leckereien ist er sehr beliebt.
Die weite offene See, eine leichte Briese und das Gefühl der Freiheit. Wer an Kreuzfahrten denkt, hat häufig Überseekreuzfahrten im Kopf.
Jedes Jahr stürmen Millionen von Touristen die vier Stadtbezirke von Rom, um sich vom antiken Flair dieser wundervollen Metropole verzaubern zu lassen.
Städtereisen sind spannend, kulturell ansprechend und innerhalb weniger Tage ist man wieder zu Hause. London, Paris, Rom oder auch Hamburg sind unter dem beliebtesten Destinationen für Städtereisen. Aber auch entferntere Städte wie beispielsweise Marrakesch oder New York sind häufig Ziel von Städtereisenden.
Da viele Berufstätige heute kaum noch Zeit oder Geld haben einen zweiwöchigen Urlaub zu machen, gehen immer mehr Menschen dazu über mehrmals im Jahr eine andere Stadt zu bereisen.
Barcelona beispielsweise bietet zum einen eine pulsierende Stadt und zum anderen liegt sie direkt am Meer. Vormittags kann entspannt durch die Gassen und Märkte gebummelt werden und Nachmittags wird am Strand gefaulenzt.
Das der Trend immer weiter zu Städtereisen geht bestätigt auch der DER Touristik Sprecher Michael Frese.
Planung erspart den Stress während Städtereisen
Bevor Sie zu einer Städtereise aufbrechen sollten Sie sich allerdings schon im Voraus einen groben Plan machen, welche Sehenswürdigkeiten Sie besichtigen wollen, da in so einer kurzen Zeit nicht alles angesehen werden kann, ohne das es in Stress ausartet.
Sinnvoll ist es ebenfalls sich schon vorab Eintrittskarten zu kaufen, um die langen Schlangen, beispielsweise vor dem Louvre in Paris, zu umgehen.
Wer es ruhiger mag, der sollte darauf achten nicht unbedingt in der Hauptreisezeit in eine beliebte Stadt zu fahren. Rom beispielsweise ist während der Sommermonate beinahe unerträglich heiß, weshalb sich viele Römer während dieser Zeit auch nicht in der Stadt aufhalten.
Städtereisen sind der perfekte Weg Fernweh zu kurieren und ein paar Tage lang den Alltag hinter sich zu lassen.
Teil 1
Die Anfänge der Renaissance brachten dem Adel den Wunsch nach repräsentativen Schlössern, die den bis dahin gängigen Burgen den Rang abliefen. Sie ließen prunkvolle Residenzen erbauen, Gärtner schufen zauberhafte Gärten, jedoch veränderte sich auch das Protokoll am Hof.
Der Adel sehnte sich nach Intimität und einem gelockerten Ambiente, was zu der Erbauung von Lustschlössern führte. In diese Räume hatte meist nur ein bestimmter Personenkreis Zugang. Dort wurde dem Vergnügen gefrönt: Musik, Kunst, Tanz, Literatur und auch Mätressen standen dem Adel zur Verfügung.
Heutzutage finden in diesen Schlössern, auch Jagdschlösser genannt, kulturelle Veranstaltungen statt. Die Gärten und Parks werden zu jeder Jahreszeit gepflegt und Besucher sind gerne gesehen.
Eines der am bekanntesten Schlösser in Deutschland ist wahrscheinlich Schloss Sanssouci (franz. „Ohne Sorge“), mit seinen weitläufigen Gärten. Besucher können an Führungen teilnehmen oder eigenständig durch den Park spazieren. Tipp: Besuchen Sie auch das Belvedere auf dem Klausberg in Potsdam.
In verschiedenen deutschen Städten lassen sich Lustschlösser des Adels finden, beispielsweise das Schloss Favorite in Ludwigsburg oder das Schloss Lustheim in Oberschleißheim (München).
Erleben Sie auf Städtereisen einen Moment der Ruhe, wenn Sie durch Gärten und Schlösser flanieren.